In diesem Glossar finden Sie Erläuterungen zu den beiden (Such-)Kriterien „Projektgröße“ und „Förderungen“.
Größere Projekte
Gemeint sind damit größere Gesundheitsförderungsprojekte mit einem Projektvolumen von mehr als 20.000 Euro.
Mittlere Projekte
Darunter verstehen wir Projekte mit einer Projektsumme zwischen 5.000 und 20.000 Euro. In diese Kategorie fallen etwa jene Projekte, die vom Fonds Gesundes Österreich in der kommunalen Förderschiene „Gemeinsam gesund in …“ gefördert werden.
Kleine Projekte
Gemeint sind damit Projekte mit Projektsummen unter 5.000 Euro. Darunter fallen in der Regel alle selbstorganisierten Initiativen von Nachbarinnen und Nachbarn, aber beispielsweise auch jene Projekte, die im Rahmen von größeren Projekten mit Mikroförderungen unterstützt werden.
Leitprojekte der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ des FGÖ
Der Fonds Gesundes Österreich fördert(e) innerhalb der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ eine Reihe von Leitprojekten, die sich in unterschiedlichen Regionen bzw. Städten in ganz Österreich der Stärkung sozialer (nachbarschaftlicher) Netzwerke verschrieben haben. In der ersten Phase (2012-2013) wurden zwei Projekte unterstützt (Waldviertel, Linzer Süden). In der dritten Phase (ab 2015) werden/wurden insgesamt 11 Projekte zu zwei Schwerpunktzielgruppen (ältere Menschen, Schwangere und Familien mit Kleinkindern) durchgeführt.
Praxisorientierte Projekte des FGÖ
Der Fonds Gesundes Österreich fördert unter dem Titel „Praxisorientierte Projekte“ Projektvorhaben, die als Pilotprojekte Neuland betreten oder als Transferprojekte die Verbreitung erfolgreicher Projekte in andere Settings oder Regionen oder zu anderen Zielgruppen ermöglichen.
Seit 2013 werden in der Förderschiene „Gemeinsam gesund in…“ Nachbarschaftsprojekte, die an die Zielsetzungen von „Auf gesunde Nachbarschaft!“ anknüpfen, gefördert. In „Gemeinsam gesund in…“ werden Projekte von Gemeinden, Städten oder anderen kommunalen Verwaltungsbehörden vom Fonds Gesundes Österreich unterstützt. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu diesem Förderprogramm.
Mikroprojekte und kleine Nachbarschaftsaktivitäten (im Rahmen größerer FGÖ-Förderprojekte)
In der ersten Phase der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ (2012-2013) unterstützte der Fonds Gesundes Österreich in den beiden Modellregionen Linzer Süden und Waldviertel Bürger/innen und Vereine mit Kleinbudgets (300 Euro) bei der Umsetzung ihrer gesundheitsförderlichen Nachbarschaftsinitiativen.
In der zweiten Phase der Initiative „Auf gesunde Nachbarschaft!“ wurden in Niederösterreich Kleininitiativen von Bürger/innen und Vereinen in einer Kooperation zwischen dem Fonds Gesundes Österreich und der NÖ Dorf- und Stadterneuerung unterstützt.
Hierbei handelt es sich um Projekte unterschiedlicher Größe, die nicht vom Fonds Gesundes Österreich, sondern von einem anderen Fördergeber unterstützt wurden bzw. ohne Förderung initiiert wurden.